Treppen Außen

Sicher ist sicher

Beispiele

Stufenarten

Blockstufen

Normen und Merkblätter

Merkblatt Treppen und Stufenanlagen

Merkblatt Verlegung Betonwerksteinstufen

Fachliteratur

 

Blockstufen

Die klassische Form der Eingangstreppe besteht aus Blockstufen mit rechteckigen Querschnitten, meist ohne Profilierungen. Die Blockstufen werden im Allgemeinen auf zwei seitlichen Auflagern verlegt, die entweder aus dem Gebäude auskragen oder als fundamentiertes Mauerwerk ausgebildet sind.

Abtreppung parallel zur Hausfront

Abtreppung nach vorn

Abtreppung nach 3 Seiten

Geländerbefestigung

Die Außenstufen erhalten zur Stufenvorderkante hin ein Gefälle (ca. 0,5 - 1,5 %), damit das Wasser schnell ablaufen und so im Winter Eisbildung verhindert werden kann. Hierbei ist auch die Art der Oberflächenbearbeitung zu berücksichtigen, so erfordert zum Beispiel eine grob bearbeitete Stufe mehr Gefälle als eine glatte, geschliffene Oberfläche.

Bei der Abtreppung unterscheidet man drei Grundtypen:

  • eine Abtreppung parallel zur Hausfront;
  • eine Abtreppung nach vorn sowie
  • eine Abtreppung nach drei Seiten.

Die konstruktiven Details hierzu vermitteln die nachfolgenden Skizzen.

Besonders zu beachten ist auch die Befestigung der Geländer. Die Möglichkeiten hierfür zeigen die Beispiele A, B und C.