Maßgebend für die Betonwerksteinplatten-Herstellung ist die DIN 18500-1 (Ausgabe 01/2021) "Betonwerkstein; Begriffe; Anforderungen; Prüfung".
Betonwerksteinbeläge werden entweder als unbewehrte, maschinengefertigte Erzeugnisse zweischichtig mit Vorsatz- und Kernbeton hergestellt oder aus einem vorgefertigten Blockbeton, einschichtig und unbewehrt als Tafelware geschnitten. Die Unterfläche ist hierbei sägerau. Betonwerksteinplatten können in beiden Fällen kalibriert werden und sind somit sehr genau, besonders für die Verlegung im Dünnbettverfahren (Plattendicke ± 0,5 mm formatabhängig).
Die Art der Oberflächenbearbeitung der Bodenplatte muss in der Ausschreibung angegeben werden. Im Regelfall ist dies nach DIN 18500-1 (Ausgabe 01/2021) "geschliffen". Die DIN 18500-1 zählt die Bearbeitungsarten auf. Die Oberflächenbehandlung wird meist nach der Verlegung ausgeführt und dient dem Schutz und der besseren Reinigungsmöglichkeit des Belages.
Länge x Breite 25 x 25 cm 25 x 50 cm 30 x 30 cm 40 x 20 cm 40 x 40 cm 48 x 26 cm 50 x 50 cm 60 x 33 cm 60 x 40 cm 60 x 60 cm 75 x 50 cm Sonderformate möglich Gewicht pro m² 2,0 cm Dicke = 48 kg 2,5 cm Dicke = 53 kg 2,7 cm Dicke = 63 kg 3,5 cm Dicke = 78 kg 4,0 cm Dicke = 96 kg 5,0 cm Dicke = 112 kg |
Dicke 25 x 25 cm = ca. 2,5 cm 30 x 30 cm = ca. 2,7 oder 3,5 cm Platten (Außen) mit Kantenlängen 40 cm ca. 4 cm Platten (Außen) mit Kantenlängen 50 cm ca. 5 cm weitere Ausführungen möglich Stück pro m² 25 x 25 = 16,0 30 x 30 = 11 40 x 20 = 12,5 40 x 40 = 6,25 48 x 26 = 8 50 x 25 = 8 50 x 50 = 4 60 x 30 = 5 60 x 40 = 4,2 60 x 60 = 2,8 75 x 50 = 2,7 Mehrmengen für Verschnitt beachten |